Kostenlose 3D-Technologie-Beratung: +43 1 710 2041 und office@3dee.at
SLA 3D-Drucker
-
Im AngebotIm Abverkauf
Formlabs Form 3+ (Vorführgerät)
- Glatte Oberfläche
- Einfache Bedienung
- 145 x 145 x 185 mm
- 3Dee Spezialangebot
3.411,00 € (exkl. USt.)
2.388,00 € (exkl. USt.)
2.865,60 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 158,-
Formlabs Form 3+ 3Dee Smart Bundle
- Formlabs Form 3+
- + Unterschrank
- + Pro Service Plan 12 Monate
3.393,00 € (exkl. USt.)
4.071,60 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 181,-
Formlabs Form 3+ Complete Wholesale Package
- Formlabs Form 3+
- + Formlabs Cure
- + Formlabs Wash
3.555,00 € (exkl. USt.)
4.266,00 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 145,-
Formlabs Form 3+ SLA-Drucker
- Glatte Oberfläche
- Einfache Bedienung
- 145 x 145 x 185 mm
3.739,00 € (exkl. USt.)
4.486,80 € (inkl. USt.) -
Im AngebotIm Abverkauf
Formlabs Form 3B+ (gebraucht)
- Glatte Oberflächen
- Biokompatible Materialien
- 145 x 145 x 185 mm
- 3Dee Spezialangebot
6.769,00 € (exkl. USt.)
4.738,00 € (exkl. USt.)
5.685,60 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 206,-
Formlabs Form 3B+ Gold Medical Package
- Formlabs Form 3B+
- + Formlabs Cure
- + Formlabs Wash
- + Dental/Medical Service Plan
8.139,00 € (exkl. USt.)
9.766,80 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 175,-
Formlabs Form 3B+ inkl. Serviceplan
- Glatte Oberflächen
- Biokompatible Materialien
- 145 x 145 x 185 mm
6.769,00 € (exkl. USt.)
8.122,80 € (inkl. USt.) -
Formlabs Form 3BL
- Glatte Oberflächen
- Biokompatible Materialien
- 335 x 200 x 300 mm
13.990,00 € (exkl. USt.)
16.788,00 € (inkl. USt.) -
Im AngebotIm Abverkauf
Formlabs Form 3L Bundle (Vorführgerät)
- Großformat SLA-Drucker
- Inkl. Wash L und Cure L
- Bauraum: 335 x 200 x 300 mm
- 3Dee Spezialangebot
17.950,00 € (exkl. USt.)
14.360,00 € (exkl. USt.)
17.232,00 € (inkl. USt.) -
Leasing ab € 356,-
Formlabs Form 3L SLA-Drucker
- Großformat SLA-Drucker
- 2x LPU Units
- 335 x 200 x 300 mm
10.890,00 € (exkl. USt.)
13.068,00 € (inkl. USt.)
Beim Stereolithografie-Verfahren (SLA) werden Photopolymere (Resin/Epoxid-Harze) schichtweise von einer Laser-Einheit ausgehärtet. Das Teil wird in einem flüssigen Kunststoffbad konstruiert. Ein Wischer verteilt das Resin gleichmäßig über die vorherige Schicht. Der Laser wird von beweglichen Spiegel gesteuert und zielt pro Schicht die zu aushärtende Fläche an. Nach jeder Schicht löst sich das Teil durch die Bewegung der Bauplattform, welche um einige Millimeter auf und ab fährt und sich dann um eine Schichthöhe höher positioniert. So wird das Teil Schicht für Schicht aufgebaut. Auch beim SLA-Druck werden Stützstrukturen benötigt. Die Teile werden somit kopfüber aus dem Resin gezogen, wodurch die Schwerkraft auf das Objekt wirkt. Da bei SLA-Drucker nur ein Material pro Druck möglich ist, sind die Stützen aus dem selben Resin und somit müssen sie nach dem Druck mechanisch entfernt werden. Um das Teil zu reinigen und zu härten kann die Bauplattform nach dem Druck in die Zubehör Geräte Formlabs Form Wash und Formlabs Form Cure gelegt werden.