Anisoprint 3D-Drucker – Übersicht

Composer A4

Composer A3

Prom IS 500

Composer A4
CFC Komposit-3D-Drucker.
Mit dem Anisoprint Composer A4 drucken Sie faserverstärkte Kompositteile, die eine Zugfestigkeit von bis zu 900 MPa aufweisen.
- Komposit 3D-Drucker
- Bis 900 MPa
- 7x leichter als Stahl
Druckgröße: | 297 x 210 x 140 mm |
---|---|
Auflösung: | 0,06 mm |
Druckkopf: | Dual (FFF- und CFC-Extruder) |
Druckmaterial: | PLA, PETG, ASA + CFC (Basalt- und Karbonfaser) |
ab 15.000,00 € (exkl. MwSt.)

Composer A3
CFC Komposit-3D-Drucker in Großformat.
Mit dem Anisoprint Composer A3 drucken Sie faserverstärkte Kompositteile, die eine Zugfestigkeit von bis zu 900 MPa aufweisen.
- Großformat Komposit 3D-Drucker
- Bis 900 MPa
- 7x leichter als Stahl
Druckgröße: | 420 x 297 x 210 mm |
---|---|
Auflösung: | 0,06 mm |
Druckkopf: | Dual (FFF- und CFC-Extruder) |
Druckmaterial: | PLA, PETG, ASA + CFC (Basalt- und Karbonfaser) |
ab 27.000,00 € (exkl. MwSt.)

Prom IS 500
Industrieller XXL-Komposit-3D-Drucker.
Mit dem Anisoprint PROM IS 500 drucken Sie faserverstärkte Kompositteile, mit einer Geschwindigkeit von 60 cm³/Stunde.
- XXL Komposit 3D-Drucker
- Bis 900 MPa
- 7x leichter als Stahl
Druckgröße: | 600 x 420 x 300 mm |
---|---|
Auflösung: | 0,06 mm |
Druckkopf: | Bis zu 4 Extruder |
Druckmaterial: | PEEK, PEI, PLA, PETG, ASA + CFC (Basalt- und Karbonfaser) |
Preis auf Anfrage

*gerechnet wurde mit AA5024 Aluminium- und 1.1730 C45W Stahllegierungen.
Composite Fiber Co-Extrusion-Technologie (CFC)

Thermoplast-Filament

PET-G

PEEK

PLA

CPC PA

ABS

Smooth PA
+
Verstärkungsfaser

Karbonfaser

Basaltfaser
=

Fallbeispiel 1:
Flugzeugsitzhalterungen
Ziel:
Eine Gewichtreduktion des Passagierflugzeugs durch Einsatz von 3D-gedruckten Sitzhalterungen und somit eine Einsparung des jährlichen Treibstoffverbrauchs erzielen.
Lösung:
Eine Flugzeugsitzhalterung trägt eine Maximallast von 1,5 Tonnen. Das Originalteil ist aus Aluminium gefertigt und wiegt 400g. Mit dem Anisoprint Composer A3 3D-Drucker wurde ein neues kohlefaserverstärktes Teil gedruckt und dabei eine Gewichtsreduktion von 40% erreicht.
Bei 100 solcher Sitzhalterungen in einem durchschnittlichen Passagierflugzeug kommt die gesamte Gewichtsreduzierung auf eine Einsparung von 25 kg pro Flugzeug. Die Treibstoffkosten für jedes Kilo in einem Flugzeug betragen $2000 pro Jahr. So lassen sich 50.000 $ pro Jahr und Flugzeug sparen.



Fallbeispiel 2:
Teile mit Löchern (Kirsch’s-Problem)
Problem & Ziel:
Aluminium-Teile mit Löchern haben das Problem, dass die Stresskonzentration rund um das Loch am höchsten ist. Das macht das Teil genau in diesem Bereich unter hoher Belastung sehr instabil. Um dem entgegen zu wirken, wird das Teil dicker gemacht, was einige Nachteile mit sich bringt. 3D-Drucker von Anisoprint sind in der Lage, Teile mit doppelt so hoher Zugfestigkeit herzustellen. Sie kommen überall zum Einsatz, wo entsprechende Aluminium-Teile unter hoher Belastung brechen würden.
Lösung:

Traditionelle Methode: Aluminium
Um die Zugfestigkeit eines Aluminium-Teils zu erhöhen, wird die Dicke erhöht. Dieses Verfahren macht das Teil jedoch in den meisten Fällen unbrauchbar. Zudem ist man bei der Beschaffung dieser Teile immer auf externe Hersteller angewiesen, wo unter anderem die Lieferzeiten stark variieren können.
- Teile oft aufgrund der erhöhten Dicke unbrauchbar
- Erhöhtes Gewicht
- Komplizierter Beschaffungsprozess
Anisoprint Methode: PETG + CCF (Komposit-Karbonfaser)
Das Teil wird mit Karbonfasern rund um das Loch verstärkt und erreicht somit eine doppelt so hohe Zugfestigkeit als ein Aluminium-Teil der selben Dicke. Das bedeutet: langlebigere Teile ohne Kompromisse. Außerdem werden je nach Bedarf auf Knopfdruck neue Ersatzteile nachgedruckt.
- 2x so hohe Zugfestigkeit
- Halb so leicht
- Ersatzteile durch unkomplizierten 3D-Druck sofort abrufbar
Anisoprint A3 & A4 im 3Dee Webshop
-
Anisoprint Composer A3 3D-Drucker
- Komposit 3D-Drucker
- Endlosfaser-Technologie
- 420 x 297 x 210 mm
- Dual Extruder
32.400,00 € (inkl. MwSt.)
Produkt anzeigen -
Anisoprint Composer A4 3D-Drucker
- Komposit 3D-Drucker
- Endlosfaser-Technologie
- 297 x 210 x 140 mm
- Dual Extruder
18.000,00 € (inkl. MwSt.)
Produkt anzeigen
